IT-Sicherheit – Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
Jetzt neu: Teilzeit-Kurse auch am Nachmittag (16:15 – 19:30 Uhr)!
IT-Sicherheit beschränkt sich nicht auf das Arbeitsfeld einzelner Personen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der EDV und den gespeicherten Daten durch Einhalten von Richtlinien und Rechtsvorschriften, aber auch um das Vorbeugen von Schäden durch Cyberkriminalität, Schadsoftware und Viren sowie um die Vermeidung von Datenverlust. In diesem Modul lernen Sie, welche Risiken Sie kennen sollten und wie Sie sich und andere schützen können.
Kursinhalte
Sicherheitskonzepte: Persönliche und technische Datensicherheit Malware: Definition, Arten, Schutz
Netzwerksicherheit: Netzwerke, Absicherung und Zugangskontrolle
Umgang mit Internetdiensten: Surfen, Social Networking
Kommunikation: E-Mail, SMS
Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
IT-Sicherheit ist ein wichtiges Wissen für den Berufsalltag aller, die mit Computern zu tun haben. Wer solches Wissen nachweist, schafft Vertrauen in seine Kompetenzen und sein Verantwortungsbewusstsein. Nicht zuletzt erhöhen sich damit auch die Einstellungschancen in vielen Berufen.
Teilnahmevoraussetzungen
PC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail-Verkehr sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul. Deutschkenntnisse (B1) sind außerdem erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese ist für viele Zielgruppen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen geeignet.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, bieten Ihnen diverse Förderprogramme von Bund und Ländern gute Chancen auf einen Zuschuss. Gern können Sie uns dazu anrufen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
- Kursstarttermine: TZ-Kurs mit Start am 24.10.2022
- Kurszeiten: TZ-Kurs 08:50–12:05 Uhr oder 16:15–19:30 Uhr / VZ-Kurs: 08:00–16:00 Uhr
- Dauer: 45 Lerneinheiten | Vollzeit oder Teilzeit